Così fan tutte

29. 06. 15:30
Waldhofsaal

Sommerprogramm 2024

Tickets € 42

Dauer: 60 Minuten / Pause / 45 Minuten
 

Karten kaufen

Così fan tutte - Studio der Volksoper Wien

Alles beginnt mit einer Wette. Harmlos. Ein Spiel. Aus ein bisschen Trunkenheit und amourösem Kräftemessen entspinnt sich ein Plan, an dessen Ende nichts mehr so ist, wie zuvor: Wetten, dass wir uns immer treu sind - ganz gleich, welche Versuchungen uns begegnen. Unter den strengen Augen von Don Alfonso und Despina gehen die Paare Guglielmo/Fiordiligi und Ferrando/Dorabella dieses Experiment ein. Zwar läuten im Finale Hochzeitsglocken, doch der Weg dorthin ist gespickt mit zahlreichen Verkleidungen, Gefühlsverwirrungen, Situationskomik und der Suche nach der wahren großen, unantastbaren Liebe.

Wolfgang Amadeus Mozart und sein Librettist Lorenzo Da Ponte haben mit „CosÌ fan tutte” einen zeitlosen Klassiker geschrieben. Zwischen historischer Verwechslungskomödie und erstaunlich zeitgemäßem Kammerspiel legen sie die Liebes- und Beziehungsideale der Protagonist*innen frei und zeigen auf: Vieles könnte so noch immer passieren.

Wie steht es um die Liebe in Zeiten unbegrenzter Möglichkeiten? In der Generation von FOMO (fear of missing out) und Tinder stehen sich oft der Drang nach Freiheit und der Wunsch nach Sicherheit in einem lähmenden Patt gegenüber. Dating-Shows florieren und werden immer kreativer: Man wählt Partner*innen nur durch Beschnuppern, trifft Menschen am Altar, die Algorithmen für einen aus Schnittmengen von Werten und Interessen ausgesucht haben, Männer kämpfen unter der brennenden Hitze Ibizas um ihren Prince Charming …

Das Opernstudio der Volksoper Wien, das durch die großzügige Unterstützung der Christian Zeller Privatstiftung ermöglicht wird, zeigt „Così fan tutte” in einer halb-szenischen Version, die speziell für das besondere Ambiente des Südbahnhotels Semmering einstudiert wird.

Musikalische Leitung: Gregor Hanke

Szenische Einrichtung: Maurice Lenhard

Fassung: M. Kroidl

Es wirken mit:

Fiordiligi: Kamila Dutkowska

Dorabella: Maria Hegele

Ferrando: Stanislaw Napierala

Guglielmo: Pablo Santa Cruz

Despina: Jaye Simmons

Don Alfonso: Marco Di Sapia

 

Mit Beginn der Spielzeit 2022/2023 und dank der großzügigen Unterstützung durch die Christian Zeller Privatstiftung gründete die Volksoper Wien ein neues Opernstudio, in dem sechs internationale Sänger*innen und ein Pianist über zwei Jahre hinweg eine intensive Förderung erfahren. Neben essentiellen Angeboten wie Gesangs-, Schauspiel- und Tanzcoachings, Bühnenerfahrung und eigenen Produktionen, darf natürlich eines nicht fehlen: Oper!